"Zeig mir, wie ich spielen kann" - Grundlagen zur Spielentwicklung bei ASS
Bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist oft ein „anderes“ Spielverhalten beobachtbar. Das wechselseitige Spiel, das gesunde Kinder spontan entwickeln, zeigen Kinder, die von einer ASS betroffen sind, nicht oder nur eingeschränkt. Aber warum ist das Spielverhalten von Kindern mit ASS so „anders“?
Grundlegend sind hierbei unter anderem das Arbeitsgedächtnis, die kognitive Flexibilität, die Impulskontrolle, die Wahrnehmung sowie konkrete Handlungsplanungen, das vorausschauende Denken, die sozial-emotionale Entwicklung und auch das Sprachverständnis.
Ziel: In diesem Seminar werden die Unterschiede sowie Besonderheiten in der Spielentwicklung sowie im Spielverhalten von Kindern mit ASS aufgezeigt, wodurch diese Kinder besser verstanden werden und entwicklungsfördernde Unterstützung angeboten werden kann. Dabei werden neben den theoretischen Grundlagen der Spielentwicklung, Interventionen gemeinsam erarbeitet und praktisch umgesetzt.
2 Tage, jeweils von 09.00 - 16.30 Uhr
Zielgruppe: |
Psycholog*innen, Pädagog*innen sowie Personen, die sich beruflich mit Kindern mit ASS beschäftigen | |
Referentinnen:
|
Mag.a Krista Steinbäcker Klinische und Gesundheitspsychologin, Special Trainerin ASS, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin i.A. |
|
![]() |
Mag.a Claudia Kreiner Klinische und Gesundheitspsychologin, Sportpsychologin, Notfallpsychologin, Special TrainerIn für Menschen mit Autismusspektrumstörung, Arbeits- und Organisations-, und Wirtschaftspsychologin i.A. |
|
Kosten: | € 320,-- pro Person |
Alle Daten
- Von 23. September 2022 09:00 bis 24. September 2022 16:30