Der Alltag mit Menschen im Autismus-Spektrum kann sich immer wieder schwierig gestalten.
Im Rahmen eines psychologischen Beratungsgesprächs haben Sie die Möglichkeit, mit einer erfahrenen klinischen Psychologin*innen über aktuelle Schwierigkeiten zu sprechen.
Auch grundlegende Informationen zum Themenbereich Autismus-Spektrum-Störung und Maßnahmen zur optimalen Unterstützung von Betroffenen können in einem Beratungsgespräch erörtert werden.
Eine psychologische Behandlung bei Menschen mit ASS ist für deren Entwicklung grundlegend, um vor allem kognitive sowie sozial-emotionale und kommunikative Fähigkeiten zu erlangen bzw. aufrechtzubehalten. Ohne Anleitung und gezielte Hilfestellungen verbleiben Menschen mit ASS oft in „ihrer Welt“ mit wenig Aussicht auf Selbstständigkeit.
Menschen mit ASS sind keine Selbstlerner, d.h. sie lernen nicht nach Versuch - Irrtum so wie andere Menschen. Demnach benötigen Personen aus dem autistischen Spektrum oftmals sehr viele Übungsschritte und Wiederholungen sowie Betreuungspersonen, die diese Schritte mit ihnen üben, trainieren und festigen.
Die Inhalte der Behandlung werden an den aktuellen Entwicklungsstand, sowie an die individuellen Bedürfnisse des/der KlientIn und seines/ihres Umfeldes angepasst.
Für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen stellen alltägliche soziale Situationen, der Umgang und die Kommunikation mit anderen Menschen eine große Herausforderung dar.
Im Rahmen der Sozialen Gruppe soll einerseits das Kommunikations- und Sozialverhalten trainiert werden. Andererseits ist auch das Erkennen und Verstehen von Emotionen und Gefühlen anderer Menschen ein Ziel der Behandlung.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Kommunikation untereinander, also das gezielte Eingehen auf das Gegenüber: zuhören und verstehen, was gesagt wird.
Ziel einer sozialen Gruppe ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ASS bei der Eingliederung in Kindergarten, Schule, Peer Groups sowie im Beruf zu unterstützen. Es soll ein geschützter Rahmen geboten werden, in dem Inhalte erlernt werden können.